Herzlich WillkommenGreat Spa Towns of Europe - Bad Kissingen

Elf weltberühmte Kurstädte, sieben Länder, ein gemeinsames Erbe und ein Ziel: den kulturellen Schatz für zukünftige Generationen zu bewahren.

Die Welterbestätte Great Spa Towns of Europe besteht aus elf historischen und weltberühmten Kurstädten, die das Phänomen der europäischen Kur auf besondere Art und Weise verkörpern. Als transnationale, serielle Welterbestätte sind die Great Spa Towns of Europe ein Denkmal und eine ganzheitliche Philosophie zugleich.

Erfahren Sie hier mehr über die Welterbestätte sowie Bad Kissingens Beitrag zur Aufnahme in die UNESCO-Welterbeliste. Schauen Sie sich auf unseren Seiten um und erhalten Sie Informationen darüber, wie und wo Sie die schönsten Seiten unserer Kurstadt erleben können. Wir versorgen Sie mit Hintergrundinformationen, Wissenswertem und Aktuellem.


BLEIBEN SIE AUF DEM LAUFENDENAktuelle Neuigkeiten

Spendenkampagne für das Turniergebäude mit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz

Der Rasenplatz vor dem Turniergebäude dient als Flug- und Reitplatz. Nur kann derzeit keiner die Darbietungen von der Tribüne aus betrachten. Das denkmalgeschützte Gebäude ist aufgrund massiver Schädigungen gesperrt. Das weiß gestrichene Holzgerüst des Turniergebäudes kann die Last des Daches nicht mehr tragen und musste bereits notgesichert werden. Vor allem der nördliche Gebäudeteil ist akut einsturzgefährdet. Die durch Starkregen verursachte Feuchtigkeit hat die Holzstruktur insgesamt schwer geschädigt. An den Treppenaufgängen ist die Sandsteinverkleidung teilweise herabgefallen. Für die Sanierungsarbeiten werden noch über 1 Million Euro benötigt. Die Stadt Bad Kissingen und die Deutsche Stiftung Denkmalschutz, die um das Baudenkmal als wichtiger Mosaikstein im UNESCO-Weltkulturerbe Bad Kissingen wissen, möchten mit vereinten Kräften die Instandsetzung vorantreiben und stoßen daher die bundesweite Spendenkampagne an.

Neue Produkte zum Turniergebäude

Nikolaus, Adventszeit, Weihnachtszeit. Sie brauchen noch kleine Geschenke mit lokalem Bezug? Ab sofort sind neue, einzigartige Produkte erhältlich, die nicht nur durch ihre stilvolle Gestaltung begeistern, sondern noch dazu einen wichtigen Zweck erfüllen: den Erhalt und die Instandsetzung des historischen Turniergebäudes in Bad Kissingen.

Der Bierdeckel zur Spendenkampagne

Der neue Bierdeckel will auf die Spendenkampagne zum Turniergebäude aufmerksam machen. Diese läuft bereits seit Anfang 2024 und wird bis ins 1. Quartal 2025 fortgeführt. Wir freuen uns, wenn Bad Kissinger Bars, Kneipen oder Restaurants die Bierdeckel für Ihre Gäste nutzen.

Start für das INTERSPACE Jugendprojekt der Great Spa Towns of Europe

Im Juni diesen Jahres und noch rechtzeitig vor den Sommerferien gab es für den Verein der Great Spa Towns of Europe die erfreuliche Nachricht, dass ihr Förderantrag im Rahmen des European Town Twinning Programme (EC Europa CERV : CERV-2023-CITIZENS-TOWN-TT) genehmigt wurde.

Konkret heißt das, es werden sich über 400 junge Menschen und Bürgerinnen und Bürger aus 6 Ländern der Great Spa Towns of Europe begegnen und austauschen: Sie werden ihre Welterbestätte kennen lernen, Ideen entwickeln, diskutieren und voneinander lernen. Die gemeinsame Sprache ist dabei Englisch. Das Projekt läuft ein Jahr, bis Juni 2025. 

Globetrotter TV - Bad Kissinger Episode ist online

Im letzten Jahr entdeckte Moderatorin Ellen Coughlan von Globetrotter Television, dem englischsprachigen TV Kanal für Reise- und Tourismusenthusiasten, unsere Kurstadt Bad Kissingen. 

Internationaler Besuch aus Peru und Südafrika in Bad Kissingen

Anlässlich des Besuchs der Partnerbiosphärenreservate BIOAY (Peru) und Kruger to Canyons (Südafrika) im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön, besuchte die offizielle internationale Delegation einen ganzen Nachmittag lang das Welterbe in Bad Kissingen.

Das Turniergebäude soll wieder in seiner früheren Pracht erstrahlen

Das Turniergebäude braucht Ihre Unterstützung! Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz hat eine Spendenaktion ins Leben gerufen, um das Turniergebäude wieder in seiner früheren Pracht erstrahlen zu lassen. In der Au wird dieses Jahr gesichert, ausgebessert, behutsam restauriert und instandgesetzt. Jede Spende hilft! 

Eröffnung der Welterbe Entdecken Tour zwischen Kurgarten und Bahnhof in Bad Kissingen

„Man erblickt nur, was man schon weiß und versteht. “ – Dieses berühmte Zitat von Johann Wolfgang von Goethe beschreibt die Tatsache, dass uns nur Dinge auffallen können, über die wir Hintergrundwissen besitzen. Die Welterbe Entdecken Tour ist keine gewöhnliche Besichtigungstour, sondern ein wichtiger Schritt, um die kulturelle und historische Bedeutung des UNESCO Welterbes zu würdigen, sichtbar zu machen und damit auch zu bewahren.
 

Sanierung des Turniergebäudes - Stadt Bad Kissingen sichert mit vielen Partnern die Finanzierung

„Ab sofort heißt es für das Turniergebäude: Zurück in die Zukunft“, so Oberbürgermeister Dr. Dirk Vogel am 1. Februar 2024 beim Startschuss zur Sanierung des wichtigen Denkmals. Verfolgen Sie auf der Website der Stadt Bad Kissingen die Fortschritte des Projektes.

Sanierung des Turniergebäudes startet

Das Turniergebäude in Bad Kissingen, das seit 1922 besteht, wird umfassend saniert, um seine historische Bedeutung zu bewahren. Es war ein wichtiger Ort für Flugschauen und den Reitsport. „In den 1920ern fanden am Turniergebäude spektakuläre Flugschauen von Fliegerassen des 1. Weltkriegs statt. Mit dabei war unter anderen Ernst Udet“, beschreibt Abteilungsleiter Soziale Infrastruktur Peter Weidisch. 1942 kaufte die Stadt Bad Kissingen das Turniergebäude. Seit den 1960ern findet das Rakoczy-Reitturnier statt. 

Jetzt neu: Welterbe Entdecken Tour

Auf unserer Tour können Sie das Welterbe selbstständig erkunden – zu jeder Tages- und Nachtzeit! Auf einem abwechslungsreichen Spaziergang von ca. 2 Kilometern entdecken Sie an 15 Stationen, wie unser großes Erbe sichtbar wird.

Kultur, Gesundheit und UnterhaltungUnser Veranstaltungsangebot

Januar
Di
21.01.
15:00 Uhr
Jüdisches Gemeindehaus
Jüdisches Leben in Bad Kissingen

Ganzjährige Dauerausstellung, geöffnet immer dienstags von 15 bis 17 Uhr, nicht barrierefrei zugänglich

Januar
Di
28.01.
15:00 Uhr
Jüdisches Gemeindehaus
Jüdisches Leben in Bad Kissingen

Ganzjährige Dauerausstellung, geöffnet immer dienstags von 15 bis 17 Uhr, nicht barrierefrei zugänglich

Februar
Di
04.02.
15:00 Uhr
Jüdisches Gemeindehaus
Jüdisches Leben in Bad Kissingen

Ganzjährige Dauerausstellung, geöffnet immer dienstags von 15 bis 17 Uhr, nicht barrierefrei zugänglich

Februar
Di
11.02.
15:00 Uhr
Jüdisches Gemeindehaus
Jüdisches Leben in Bad Kissingen

Ganzjährige Dauerausstellung, geöffnet immer dienstags von 15 bis 17 Uhr, nicht barrierefrei zugänglich

Februar
Di
18.02.
15:00 Uhr
Jüdisches Gemeindehaus
Jüdisches Leben in Bad Kissingen

Ganzjährige Dauerausstellung, geöffnet immer dienstags von 15 bis 17 Uhr, nicht barrierefrei zugänglich

Bleiben Sie auf dem LaufendenVideos & Filme zum Kurerbe

Spendenkampagne: Helfen Sie mit, das Turniergebäude zu retten!

Im Video erfahren Sie, was das Turniergebäude so besonders macht und warum wir es für zukünftige Generationen erhalten möchten.

Das Turniergebäude in Bad Kissingen - Welterbe kurz erklärt

Aus der Filmreihe "Welterbe in Bad Kissingen". Jeden 2. Donnerstag im Monat wird ein neuer Film veröffentlich.

Das Gradierwerk in Bad Kissingen - Welterbe kurz erklärt

Aus der Filmreihe "Welterbe in Bad Kissingen". Jeden 2. Donnerstag im Monat wird ein neuer Film veröffentlich.

Die Untere Saline in Bad Kissingen - Welterbe kurz erklärt

Aus der Filmreihe "Welterbe in Bad Kissingen". Jeden 2. Donnerstag im Monat wird ein neuer Film veröffentlich.

Trailer zum Film: „Die Ochsenkathedrale"

Der Schlachthof ist ein herausragendes Bauwerk, das in Form und Gestalt auch ein wichtiger Teil Bad Kissingens und der Welterbestätte „Die bedeutenden Kurstädte Europas“ ist. Im Dokumentarfilm kommen Zeitzeugen und Zeitzeuginnen zu Wort, die über Ihre Erinnerungen, Erlebnisse und Wünsche rund um den Schlachthof sprechen und die Geschichte lebendig machen.

Das Kaskadental in Bad Kissingen - Welterbe kurz erklärt

Aus der Filmreihe "Welterbe in Bad Kissingen". Jeden 2. Donnerstag im Monat wird ein neuer Film veröffentlich.

Der Golfplatz in Bad Kissingen - Welterbe kurz erklärt

Aus der Filmreihe "Welterbe in Bad Kissingen". Jeden 2. Donnerstag im Monat wird ein neuer Film veröffentlich.

Unsere neue Filmreihe: Welterbe kurz erklärt

Jeden 2. Donnerstag im Monat wird ein neuer Film veröffentlich aus der Reihe "Welterbe in Bad Kissingen" veröffentlicht.

Bedeutende Kurstädte Europas - UNESCO-Welterbe seit 2021

The Great Spa Towns of Europe gehören zu Recht zum kulturellen Erbe der Menschheit. Erfahren Sie mehr in dieser kurzen Filmdarstellung mit Volkmar Eidloth vom Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg.

Bad Kissingen - The Great Spa Towns of Europe - Welterbe

Film von Max Kupfer

Introducing The Great Spa Towns of Europe

Jahrhundertealte Bädertradition: Bedeutende Kurstädte Europas sind UNESCO-Welterbe

Die Tradition der Kur hat sich in Europa auf besondere Art herausgebildet. Rund um Heilquellen entstand ein eigener städtebaulicher Typ: die Kurstadt.

"Weltkulturerbe Bad Kissingen" in der Doku-Serie "Bayern erleben" jetzt in der BR Mediathek ansehen

Die am 13.09.2021 erstmals in der BR Doku-Serie "Bayern erleben" ausgestrahlte Folge "Weltkulturerbe Bad Kissingen - Ein Juwel europäischer Bädertradition" ist in der BR Mediathek weiterhin verfügbar.

Bad Ems – Das malerische Kaiserbad

Entdecken Sie Bad Ems, eine der elf bedeutenden europäischen Kurstädte, die 2021 als gemeinsame Welterbestätte "Great Spa Towns of Europe" in die Welterbeliste aufgenommen wurden.

Bad Kissingen – Zwischen Klassizismus und Moderne

Entdecken Sie Bad Kissingen, eine der elf bedeutenden europäischen Kurstädte, die 2021 als gemeinsame Welterbestätte "Great Spa Towns of Europe" in die Welterbeliste aufgenommen wurden.

Baden-Baden – Sommerhauptstadt Europas

Entdecken Sie Baden-Baden, eine der elf bedeutenden europäischen Kurstädte, die 2021 als gemeinsame Welterbestätte "Great Spa Towns of Europe" in die Welterbeliste aufgenommen wurden.

Baden bei Wien – Das Bad der Kaiser

Entdecken Sie Baden bei Wien, eine der elf bedeutenden europäischen Kurstädte, die 2021 als gemeinsame Welterbestätte "Great Spa Towns of Europe" in die Welterbeliste aufgenommen wurden.

City of Bath – Georgianisches Kurbad

Entdecken Sie die City of Bath, eine der elf bedeutenden europäischen Kurstädte, die 2021 als gemeinsame Welterbestätte "Great Spa Towns of Europe" in die Welterbeliste aufgenommen wurden.

Franzensbad – Ein europäisches Modellbad

Entdecken Sie Franzensbad, eine der elf bedeutenden europäischen Kurstädte, die 2021 als gemeinsame Welterbestätte "Great Spa Towns of Europe" in die Welterbeliste aufgenommen wurden.

Karlsbad – Europas Salon im Freien

Entdecken Sie Karlsbad, eine der elf bedeutenden europäischen Kurstädte, die 2021 als gemeinsame Welterbestätte "Great Spa Towns of Europe" in die Welterbeliste aufgenommen wurden.

Marienbad – In Harmonie mit der Natur

Entdecken Sie Marienbad, eine der elf bedeutenden europäischen Kurstädte, die 2021 als gemeinsame Welterbestätte "Great Spa Towns of Europe" in die Welterbeliste aufgenommen wurden.

Montecatini Terme – Gartenbad Europas

Entdecken Sie Montecatini Terme, eine der elf bedeutenden europäischen Kurstädte, die 2021 als gemeinsame Welterbestätte "Great Spa Towns of Europe" in die Welterbeliste aufgenommen wurden.

Spa – Das Café Europas

Entdecken Sie Spa, eine der elf bedeutenden europäischen Kurstädte, die 2021 als gemeinsame Welterbestätte "Great Spa Towns of Europe" in die Welterbeliste aufgenommen wurden.

Vichy – Königin der Kurorte

Entdecken Sie Vichy, eine der elf bedeutenden europäischen Kurstädte, die 2021 als gemeinsame Welterbestätte "Great Spa Towns of Europe" in die Welterbeliste aufgenommen wurden.

Die Welterbestätte Great Spa Towns of Europe

Die Great Spa Towns of Europe repräsentieren auf herausragende Art und Weise das Phänomen der europäischen Kur, welches zwischen 1700 und 1930 eine aufsehenerregende Blüte erlebte. Das Kurwesen in Europa war über Jahrhunderte von herausragender Bedeutung für einen großen Teil der Bevölkerung. Es förderte demokratische Entwicklungen, beflügelte den Tourismus, ja führte zu einem besonderen Stadttypus: der „Kurstadt“- dem einzigen Stadttypus, der sich mit einem Fokus auf eine medizinische Praxis entwickelte: Das Kuren.

Gemeinsam verkörpern die Great Spa Towns of Europe das gesamte Spektrum der Entwicklung der Kurtradition und ihre geografische Verteilung. Die Great Spa Towns of Europe sind bis heute weltberühmte Heilorte für Körper, Geist und Seele. Ihr Einfluss auf die europäische Kultur ist von besonderem Wert für die Menschheitsgeschichte.

Welterbe in Bad Kissingen

Ein Musterbad mit fortdauernder Funktion und ein Pionier des modernen Tourismus: Bad Kissingens individueller Beitrag zur UNESCO-Bewerbung ruht sowohl auf materiellen als auch immateriellen - also nicht durch Bauwerke sichtbaren - Werten. Bad Kissingen verkörpert in herausragender Weise den Typus der europäischen Badestadt und gilt als das Musterbad für die Zeitstellung des beginnenden 20. Jahrhunderts. Die Struktur und die Details sind bestens erhalten und gepflegt. Dem Welterbe-Reisenden kann dies in besonders eindringlicher Weise vermittelt werden.

Die historische Kur erleben

Hand aufs Herz: Die Kur, wie sie im 19. Jhd exisiterte, gibt es heute nicht mehr. Jedenfalls nicht direkt. Allerdings zeigen wir Ihnen, wo und wie Sie eine besondere Zeitreise machen können. Denn Spuren der historischen Kur sind in Bad Kissingen auf eine ganz besondere Art und Weise bis heute erlebbar. Tauchen Sie ein und verbinden Sie sich mit der Vergangenheit. In Bad Kissingen wandeln Sie auf den Spuren bekannter Kurgäste wie Otto Fürst von Bismarck oder Kaiserin Elisabeth von Österreich! Mit unseren Tipps und Empfehlungen für Führungen, Wanderungen und Veranstaltungen wird Ihr Aufenthalt im Weltbad Bad Kissingen zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Unser Weg zum Welterbe

2010 bis 2021 - Von den ersten Gesprächen mit Beratern über Arbeitstreffen, Anträge und Tagungen bis zur endgültigen Entscheidung. Verschaffen Sie sich einen Überblick zum Ablauf der UNESCO-Bewerbung um die Aufnahme in die Welterbeliste als Great Spas of Europe. Hier erfahren Sie alles über Bad Kissingens Weg zum Welterbe.