22. März 2023Weltwassertag im Welterbe 2023

Am 22. März 2023 feiert Bad Kissingen den internationalen Weltwassertag. An dem von den Vereinten Nationen ausgerufenen Aktionstag dreht sich alles rund um die Bedeutung und den Wert unseres Wassers.

Auch in diesem Jahr haben wir wieder mit Kooperationspartnern ein buntes Programm für Kinder und Erwachsene zusammengestellt. Kommen Sie ohne Anmeldung einfach vorbei! Wir freuen uns auf Sie!

07:00 - 09:00 Uhr: Heilwasserausschank (kostenfrei mit Gast- und Premiumkarte)
Ort: Brunnenhalle, Am Kurgarten 1, 97688 Bad Kissingen

14:00 Uhr: Heilwasser-Tasting (ca. 45 Min., kostenfrei)
Ort: Brunnenhalle, Am Kurgarten 1, 97688 Bad Kissingen

Ab 14:00 Uhr: Aktionsprogramm des Referats Jugend, Familie und Soziales Uhr im Jugend- und Kulturzentrum (JuKuZ)
Ort: Jugend- und Kulturzentrum Bad Kissingen (JuKuZ), Geschwister-Scholl-Platz 4, 97688 Bad Kissingen

  • Experimentierwerkstatt rund um das Thema „Wasser“: Heute kannst du bei uns experimentieren und das Element Wasser aus unterschiedlichen Blickwinkeln kennenlernen und erleben.
     
  • Experiment „Trockenes Wasser“: Ja, du hast richtig gehört. Wir wissen auch, dass Wasser ja eigentlich nass ist. Trotzdem ist es möglich, ins Wasser einzutauchen, ohne nass zu werden. Wir verraten dir wie das geht!
     
  • Experiment „Mini-Kläranlage“: Weißt du wie eine Kläranlage funktioniert? Bei uns hast du die Möglichkeit die Technik kennenzulernen und deine eigene kleine Kläranlage zu basteln.
     
  • Experiment „Eiszeit im Glas“: Was passiert, wenn die Erde immer wärmer wird? Dieser Frage gehen wir heute nach und lassen unseren selbstgebauten Eisberg schmelzen.

15:00 – 15:45 Uhr: Exklusive Führung durch das historische Wasserwerk am Liebfrauensee (ca. 30-45 Min., kostenfrei)
Treffpunkt: Am runden Pavillon (Sammelschacht) hinter dem Wasserwerk, Hemmerichstraße 2

  • Werfen Sie einen exklusiven Blick in das historische - im Jahr 1923 fertiggestellte - Wasserwerk, tauchen Sie ein in die Geschichte der Wasserversorgung der Stadt Bad Kissingen und erfahren Sie, wie die Technik damals und heute für die Trinkwassergewinnung genutzt wird.

15:00 Uhr: Führung: Der Salzweg (60 Min., kostenfrei)
Treffpunkt: Anlegestelle der Unteren Saline am ,,Dampferle"

  • Lassen Sie sich bei einem geführten Spaziergang von den Anfängen der Salzsiedekunst und der Tradition der Salzgewinnung in Bad Kissingen begeistern.
  • Auf dem Weg vom Runden Brunnen über das Gradierwerk zum Sudhaus an der Unteren Saline entdecken wir die Schritte der Salzherstellung in Kissingen. Das lebensnotwendige „Weiße Gold“ wurde hier mehr als 1000 Jahre lang erzeugt.
  • Ziel des circa 1 km langen Spaziergangs ist die Obere Saline. Dort angekommen gibt es die Möglichkeit, das Museum, insbesondere die Abteilung Salz und Salzgewinnung, individuell zu besichtigen (zzgl. Museumseintritt).

16:45- 17:30 Uhr: Exklusive Führung durch das historische Wasserwerk am Liebfrauensee (ca. 30-45 Min., kostenfrei)
Treffpunkt: Am runden Pavillon (Sammelschacht) hinter dem Wasserwerk, Hemmerichstraße 2

  • Werfen Sie einen exklusiven Blick in das historische - im Jahr 1923 fertiggestellte - Wasserwerk, tauchen Sie ein in die Geschichte der Wasserversorgung der Stadt Bad Kissingen und erfahren Sie, wie die Technik damals und heute für die Trinkwassergewinnung genutzt wird.

16:00 - 18:00 Uhr: Heilwasserausschank (kostenfrei mit Gast- und Premiumkarte)
Ort: Brunnenhalle, Am Kurgarten 1, 97688 Bad Kissingen